Reiseverlauf (nach Tagen gegliedert)
Alle Tage aufklappen
Tag 1
Ankunft Glasgow
Ankunft am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Tag 2
Glasgow
Nach dem Frühstück besichtigen Sie mit Ihrem privaten Reiseleiter die größte Stadt Schottlands. Sie besuchen die Kathedrale, die einzige, noch erhaltene mittelalterliche schottische Kirche, die Kelvingrove Art Gallery & Museum, das Riverside Museum, das Glasgow Science Centre und natürlich darf auch die bezaubernde Innenstadt von Glasgow nicht fehlen. (F)
Tag 3
Glasgow – Luss – Inveraray – Oban
Morgens werden Sie zur Mietwagenannahme gefahren und starten dann Ihre Reise in Richtung Luss, ein Dorf am See Loch Lomond, der mit seinen 71 km² den größten See Schottlands darstellt. Er diente als Inspiration für ein Liebeslied, das in Schottland zu besonderen Gelegenheiten – in der Regel am Ende eines geselligen Abends – gesungen wird. Am Loch Fyne erreichen Sie Inveraray. Mitten in den wilden Highlands steht hier ein prachtvolles Schloss: Das Inveraray Castle. Es zeigt den ganzen Reichtum des Clan Campbell und der Dukes of Argyll. Anschließend Weiterfahrt nach Oban, über Glencoe und Fort William am Fuße des Ben Nevis, dem mit 1.345 m höchstem Berg Schottlands und Großbritanniens. (F)
Tag 4
Fähre zur Isle of Mull
Per Fähre erreichen Sie Isle of Mull, eine wunderschöne Insel mit Moorland, Wäldern, Bergen und einer herrlichen Klippenlandschaft im Süden. Auf der Isle of Mull steht Torosay Castle, ein Zeugnis der schottischen Baronialarchitektur. Herrliche Gärten mit Wasserspielen, Statuen und Terrassen im italienischen Stil erwarten Sie und bei schönem Wetter auch unerwartete, weite Ausblicke bis hin zum Ben Nevis. Sicher lohnt sich außerdem ein Abstecher in das malerische Fischerdorf Tobermory. Später Rückkehr zum Festland. (F)
Tag 5
Isle of Skyle
In Mallaig nehmen Sie die Fähre nach Armadale auf der Isle of Skye, der größten und bekanntesten Insel der Inneren Hebriden. Zerklüftete Landschaft, malerische Fischerdörfer und mittelalterliche Burgen prägen hier das Bild. Die Küste wird von Halbinseln und schmalen Lochs eingekerbt, die sich vom bergigen Landesinneren bis hin zum Meer erstrecken. Die Insel ist ein Gesamtkunstwerk, das sich kaum an einem Tag erfassen lässt. Auf der Rückfahrt auf das Festland über die Brücke können Sie bei Kyle of Lochalsh das Eilean Donan Castle bewundern, eines der meistfotografierten Bauwerke Schottlands. Filmfans kennen das ikonische Gebäude der Highlands aus Filmen wie „Highlander“, „Braveheart“ und „Rob Roy“. Es liegt auf einer Landzunge im Loch Duich, ist bei Flut komplett von Wasser umschlossen und dann nur über eine Fußgängerbrücke erreichbar. (F)
Tag 6
Fort Augustus – Inverness
Heute geht es zum Loch Ness, in dem das berühmte Monster "Nessie" der Sage nach lebt. Wenn Loch Ness einen Anfang hat, dann in Fort Augustus, einem Ort am südwestlichen Ende des Sees, wo ein Teilstück des Caledonian Canal in den Loch Ness mündet. Alle Schiffe müssen auf dem Weg nach Inverness durch eine grandiose Schleusenanlage mit fünf Staustufen und es lohnt sich, auf der Terrasse einer Bar bei einem Drink zu sitzen und Schiffe aller Formen und Größen zu beobachten, die durch die Reihe von Schleusen im Kanal fahren. Vom Pepperpot Lighthouse – einem kleinen Leuchtturm, der den Kanal markiert – können Sie außerdem den Blick in das Great Glen, das große Tal, und den weiten See Loch Ness genießen. Und wer weiß, vielleicht taucht ja plötzlich Nessie auf! Danach Weiterfahrt nach Urquhart, wo Sie die Überreste der Burg bewundern können. Wir empfehlen außerdem den Besuch einer örtlichen Brennerei, um mehr über die Herstellung von Whisky zu erfahren. Sicherlich gibt es auch die eine oder andere Kostprobe. Anschließend Weiterfahrt nach Inverness.(F)
Tag 7
Inverewe Gardens – Ullapool
Entlang des Loch Maree erreichen Sie die Atlantikküste. Auf einem kargen Hügel in den Highlands erschuf ein Schotte hier einen Garten Eden, der Inverewe Gardens, wunderschöne tropische Gärten, in denen Pflanzen aus dem Himalaya, aus Japan, aus Neuseeland und anderen exotischen Destinationen stehen. Am Nachmittag geht es weiter nach Ullapool und wenn das Wetter es erlaubt, können Sie hier eine Bootsfahrt unternehmen, um Robbenkolonien und verschiedene Seevögel zu bewundern. Alternativ können Sie den Nachmittag in der malerischen Stadt Ullapool verbringen. (F)
Tag 8
Durness – Smoo Cave – Thurso/Wick
Durness ist eine kleine Stadt umgeben von herrlichen Klippen. In der Nähe befinden sich die Smoo-Cave, deren Besichtigung zu Fuß und mit dem Boot erfolgt. Grün schimmernde Algen an kalten Steinwänden, ein unterirdischer Wasserfall, eine große Kammer, die sich zu einer Bucht mit Sandstrand öffnet – die Smoo Cave ist eine beeindruckende Naturschönheit im Norden Schottlands. Anschließend empfehlen wir einen Spaziergang in der Sandwood Bay, eine der schönsten Buchten Schottlands: Schroffe Steilküste, dazwischen ein feiner, kilometerlanger Sandstrand von eigentümlicher rosa Farbe, vorgelagerten Dünen und der markant aus dem Meer ragenden Felsnadel „Au Buachaille" (gälisch: Der Schäfer“). Bei schlechtem Wetter können Sie alternativ das malerische Dorf Bettyhill besuchen, ein wahres Märchendorf. Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Thurso oder Wick. (F)
Tag 9
Orkney Inseln
Heute entdecken Sie die Orkney-Inseln, ein Archipel aus 62 Inseln, von denen nur 16 bewohnt sind. Steinkreise, Klippen, Paläste – die Orkney Inseln bieten eine ganz eigene Schönheit. Hier haben nicht nur die Wikinger tiefe Spuren hinterlassen, sondern auch längst verschwundene Völker der Jungsteinzeit. Fahrt nach Burwick, wo Sie die Fähre auf die Inseln nehmen. Wir empfehlen den Besuch der Scapa Flow, einer Art Bucht, aus der die Masten vieler gesunkener Schiffe aus dem Wasser ragen. Die britische Marine richtete hier sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg den Hauptstützpunkt ihrer Flotte ein. Sicherlich sehenswert ist außerdem die winzige Insel Lamb Holm mit der charmanten italienischen Kapelle und natürlich Kirkwall mit ihren Häusern aus dem 17. bis 18. Jahrhundert. Die pulsierende Hauptstadt der Orkney-Inseln bleibt im Herzen eine Wikingerstadt mit einer Skyline, die von der prächtigen nordischen St.-Magnus-Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert beherrscht wird. Nicht versäumen sollten Sie außerdem Skara Brae: Eine aus Stein erbaute neolithische Siedlung, die aus zehn Häusern besteht und von ca. 3.180 v. Chr. bis 2.500 v. Chr. bewohnt war. Es ist das am besten erhaltene neolithische Dorf Europas und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Abends Rückfahrt nach Thurso oder Wick. (F)
Tag 10
Thurso – Grantown on Spey
Auf dem Weg in den Süden empfehlen wir einen Stopp in Golspie, ein kleines Dorf am Meer, in dessen Nähe die Burg Dunrobin aus dem 14. Jahrhundert steht, die Residenz der Herzöge von Sutherland. Am Nachmittag können Sie sich auf den Besuch einer örtlichen Destillerie freuen, wo Ihnen die Methoden und Techniken rund um die Herstellung von Whisky näher gebracht werden. Am frühen Abend Ankunft in Grantown on Spey, eine charmante Stadt, die von alten Wäldern, die eine Vielzahl an Wildtieren beherbergen, umgeben ist. (F)
Tag 11
Schloss Cawdor – Blair Castle – Pitlochry
Das Schloss Cawdor ist eine stolze Trutzburg nahe Inverness und bis heute das Zuhause der Familie Cawdor. Ein herrliches Märchenschloss und schottische Geschichte zum anfassen und außerdem durch Shakespeare romantisch verbunden mit Macbeth. Weiter geht es zur Blair Castle, dessen Wurzeln im 13. Jahrhundert liegen. Gelegen am Tor zu den Grampian Mountains, auf dem Weg nach Inverness im Norden, war ihr Standort von hoher strategischer Bedeutung. Vor Jahrhunderten ein bedrohlicher und gefährlicher Ort, ist es heute ein Ort von wilder, fast unwirtlicher Schönheit. Anschließend fahren Sie nach Pitlochry, einem hübschen, viktorianischen Dorf, das durch den Besuch von Königin Victoria 1824 Berühmtheit erlangte. Weiterfahrt in Ihr Hotel nach Dundee. (F)
Tag 12
St. Andrews – Falkland Palace – Edinburgh
St. Andrews ist bekannt als die "Heimat des Golfsports". Dies liegt zum Teil daran, dass der Royal and Ancient Golf Club, gegründet 1754, die gesetzgeberische Autorität über das Spiel ausübt. Besuchen Sie unbedingt die Kathedrale und die Burgruine, die 1500 von der Armee Heinrichs VIII. zerstört wurde. Außerdem können Sie sich auf Falkland freuen, ein kleines schottisches Dorf mit Straßen, die von Steinhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert gesäumt werden. Falkland stellt in der TV-Serie Highlander Inverness dar, da die Gebäude und Straßen von Inverness inzwischen zu modern für das erwünschte Erscheinungsbild waren. Für den Nachmittag empfehlen wir die Besichtigung des historischen Falkland Palace. Die schottische Krone erwarb die Falkland-Burg im 14. Jahrhundert von MacDuff of Fife. 1402 ließ Robert Stewart, der 1. Herzog von Albany, seinen Neffen David Stewart, den ältesten Sohn von König Robert III. von Schottland, auf Falkland inhaftieren. Der inhaftierte Herzog starb dort schließlich an Verwahrlosung und Hunger. Zwischen 1501 und 1541 verwandelten die Könige Jakob IV. und Jakob V. von Schottland die alte Burg in einen wunderschönen Königspalast, einen der schönsten Renaissance-Paläste Schottlands. Später Weiterfahrt nach Edinburgh. Auf dem Weg sehen Sie die Eisenbahnbrücke Forth Bridge über dem Fluss Firth of Forth, das Wahrzeichen Schottlands. Anschließend geben Sie Ihr Auto bei der Mietwagenfirma ab und nehmen sich ein Taxi zu Ihrem Hotel im Zentrum von Edinburgh. (F)
Tag 13
Edinburgh
Nach dem Frühstück beginnen Sie eine ganztägige Tour durch die Hauptstadt Schottlands. Sie werden die Altstadt erkunden, den mittelalterlichen Teil mit dem Schloss, das die Skyline des Stadtzentrums dominiert und die Königsmeile, wo Sie ganz am Ende den Holyrood-Palast bewundern können, der Sitz der schottischen Königsfamilie, wo Maria, Königin der Schotten, lange Zeit ihres Lebens verbrachte. (F)
Tag 14
Abreise
Erkunden Sie Edinburgh auf eigene Faust. Später privater Transfer zum Flughafen. (F)