z.B. 17-tägige Privatreise durch Nepal und Bhutan


Wildes Assam und mystisches Bhutan – Durchquerung von Ost nach West im Land des Donnerdrachens
z. B. 18-tägige Privatreise nach Assam und Durchquerung von Bhutan auf dem Landweg von Ost nach West
Ihr Geoplan-Ansprechpartner für diese Reise
Wildes Assam und mystisches Bhutan – Durchquerung von Ost nach West im Land des Donnerdrachens
z. B. 18-tägige Privatreise nach Nordostindien und Bhutan ab 5.980 € pro Person im DZ
Diese Reise anfragenID: 55282Von Guwahati, der Hauptstadt Assams, führt die Reise zum berühmten Wildreservat des Kaziranga National Parks (UNESCO Weltnaturerbe), eines der letzten Schutzgebiete für das ein hornige asiatische Panzernashorn. Wunderschöne Klosteranlagen, malerische Landschaften und gastfreundliche Bewohner erwarten Sie anschließend in dem bezaubernden Land, in dem Spiritualität allgegenwärtig ist und Weisheit viele Namen hat. Die Reise durchquert Bhutan von Ost nach West und führt durch die schönsten Landschaften und beeindruckenden Klosterburgen in Paro, Punakha und Trongsa und zu unbekanntere Dzongs, Chörten und Klöstern in Ostbhutan. An den Felsen klebende mächtige Dzongs, die Trutzburgen des Lamaismus, prägen das Land unverwechselbar. Zum Abschluss der Reise führt Sie eine Wanderung zum Taktshang Kloster (Tigernest), dem Wahrzeichen von Bhutan. Die freundlichen, hilfsbereiten Bhutanesen sind ihren Traditionen und der Religion tief verbunden. Die friedliche Welt buddhistischer Klöster, Feste mit farbenprächtigen Gewändern und Maskentänze machen Bhutan als Reiseland unvergessen.
Sie befinden sich nun in Bumthang – Zentralbhutan. Zu Bumthang gehören vier kleine Täler. Die Landschaft ist offen und die Berge steigen sanft an. Dadurch haben Sie – wie nirgendwo sonst in Bhutan, ein Gefühl der Weite mit Tälern in einer Höhe zwischen 2.600 und 4.000 m. Das Uratal haben sie passiert auf Ihrer Fahrt nach Jakar. In diesem, ebenso wie im Tangtal werden Yaks gezüchtet, während sich im Chume- und Choekhor-Tal Anbaugebiete für landwirtschaftliche Produkte befinden. (F M A) Tag 10 Tour durch das Choekhor-Tal Besuch des Jakar Dzong und nach einem Spaziergang durch den Ort geht es weiter durch das Choekhor-Tal zu den Klöstern Kurjey und Jampey. In Jampa Lhakhang entstand im siebten Jahrhundert der erste buddhistische Tempel, und ein Jahrhundert später kam Guru Rinpoche, der die Kagye-Lehren vom Dach des Tempels aus gepredigt haben soll. In Kurje soll er meditiert und als Beweis für seine Anwesenheit einen Abdruck seines Körpers in den Felsen hinterlassen haben. Die gilt als der heiligste Ort in Bhutan. Ein bequemer Fußweg führt zum Tamshing-Lhakhang. In dem kleinen Kloster lebt eine Mönchsgemeinde aus Süd Tibet. Hier werden die Mönche in den religiösen Gepflogenheiten von Pema Lingpa unterrichtet. Pema Lingpa war ein sehr bedeutender Meister des tibetischen Buddhismus und seine Lehren bilden bis heute die Grundlagen eines Teils der buddhistischen Praktiken. (F M A) Tag 11 Trongsa: Wo die Monarchie ihren Anfang nahm Weiterfahrt nach Trongsa. Die exponierte Lage von Trongsa brachte der Bevölkerung schon vor Jahrhunderten Steuereinnahmen aus dem Karawanenhandel. Im 19. Jahrhundert befand sich hier der Regierungsmittelpunkt und damit die Hauptstadt Bhutans. Ganz gleich, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb der Festung befinden, der Anblick und der Ausblick sind etwas ganz Besonderes. Sie liegt auf über 2.000 Höhenmetern und ist aus architektonischer Sicht ein Meisterstück. Über den Pele La Pass (3.300 m) setzen Sie Ihre Reise nach Punakha fort. Der Pass ist bildet die altherkömmliche Grenze zwischen Zentral- und Westbhutan. Auf beiden Seiten des Passes durchfahren Sie Regionen, die mit zu den größten Yak Gebieten unserer Erde gehören. Vielleicht haben Sie das Glück eine der Yak Herden in der hügeligen Landschaft grasen zu sehen. (F M A) Tag 12 Malerisches Punakha-Tal Im Punakha Dzong starb Shabdrung Ngawang Namgyel, der Staatsgründer Bhutans, der dem Land politische Stabilität gab. Auf seine Veranlassung wurden Bhutans Klöster befestigt, um gegen die Angriffe aus Tibet gewappnet zu sein. Der Standort dieses Dzong ist exzeptionell – direkt am Zusammenfluss zweier Flüsse im Tal. In Punakha wurde 1907 der erste König von Bhutan gekrönt, und anlässlich der Krönung des neuen Königs wurde der Dzong nochmals restauriert. Er gehört nun zu den am besten erhaltenden Festungen. Kleine Wanderung zum Chimi Lhakhang oberhalb des Dorfes Lobeysa. Es ist ein Fruchtbarkeitstempel, was die vielen, zum Teil erotischen Malereien im Inneren des Tempels erklärt. Viele kleine Erdenbürger in Bhutan verdanken ihre Existenz den Heilkräften dieses Tempels. (F M A) Tag 13 Über den Dochula Pass nach Thimphu Über den 3.100 mhohen Dochula Pass mit seinen unzähligen Gebetsfahnen und seinem Chorten-Feld geht die Fahrt nach Thimphu. Der Blick, den Sie vom Pass an schönen Tagen auf die schneebedeckten Berge des Himalayas haben, ist grandios. Thimphu ist wahrscheinlich die einzige Hauptstadt, in der es noch nicht einmal eine Ampel gibt. Abends können Sie ganz individuell durch die Stadt schlendern und sich in Ruhe die künstlerischen Arbeiten der Einheimischen anschauen und vielleicht den einen oder anderen Gegenstand als Andenken erwerben. (F M A) Tag 14 Thimphu –Hauptstadt von Bhutan Sie besichtigen den Königlichen Erinnerungs-Chorten, mit dieser besonderen Chorten-Kapelle ging einer der Wünsche des dritten Königs in Erfüllung. Lassen Sie sich weiter einführen in den tantrischen Buddhismus und haben Sie so Anteil an dem tief verwurzelten Glauben der Bhutaner.
Kuensel Phodrang, im Volksmund auch einfach „Buddha Point“ genannt, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es ist eine überdimensionale Buddha-Statue errichtet an der Stelle, an der einst Thimphu Dzong stand. Hier haben Sie einen guten Überblick über das Tal. Die Statue wurde nach einer Prophezeiung gebaut, um Segen, Frieden und Glück der ganzen Welt zu schenken.
Später am Nachmittag besuchen Sie den majestätischen Trashichhoe Dzong von Thimphu, der „Festung der glückverheißenden Religion“ und Sitz der Regierung. Das religiöse Oberhaupt, der Je Khenpo residiert hier und auch der König hat ein Arbeitszimmer im Dzong. Die Klosteranlage, wie vom Vater des erstens König vorgeschlagen, eher eine Festung als ein Kloster, wurde mehrfach durch Brände zerstört und schließlich in den 1960er Jahren in traditioneller Art ohne Nägel und Architekturpläne rekonstruiert. (F M A) Tag 15 Fahrt nach Paro. Vormittags Besuch der Nationalbibliothek Thimphus, wo sich von antiken Holzschnitten über Holzdruckstöcke bis zu modernen Manuskripten befinden und auch westliche Bücher und Zeitschriften, die den Buddhismus, Himalaya und Bhutan zum zentralen Thema haben, eingesehen werden können. Hier wird das größte Buch der Welt aufbewahrt. In diesem Viertel befindet sich ebenfalls die Schule für traditionelle Kunst – Zorig Chusum – wo jungen Menschen die noch existierenden Mal- und Zeichentechniken vermittelt werden. Die Art Zorig Chusum bezeichnet die dreizehn Künste, die den Geist und die Identität des Königreiches zum Ausdruck bringen. Besuch der Schule für Handwerkskünste in Thimphu. Hier können Sie den traditionellen Handwerkern Bhutans über die Schulter schauen.
Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Paro. Auf dem Weg liegt Semtokha Dzong, der strategisch günstigste Platz, von dem alle Wege nach und von Thimphu zu sehen sind. Heute lernen im „Palast der tiefgründigen tantrischen Lehren“ rund 500 Studierende die Nationalsprache Dzongkha und werden zu Lehrern und Lehrerinnen ausgebildet. Dzongkha bedeutet „die Sprache, die im Dzong gesprochen wird“, sie ist die offizielle Landessprache. Die Regierung bemüht sich intensiv, die erst 35 Jahre alte Schriftsprache durch Schulen im ganzen Land zu verbreiten. Vorher wurde nur von wenigen Choekey geschrieben, was dem klassischen Tibetisch gleichkommt.
Nach Ankunft in Paro besichtigen Sie den Ta Dzong. Es ist der einstige Wachturm des Paro Dzong, der das Nationalmuseum beherbergt. Das Museum stellt Artefakte aus verschiedenen Jahrhunderten und Gegenden Bhutans aus, die einen ausgezeichneten Überblick über das kulturelle Leben geben.
Anschließend erkunden Sie zu Fuß zum Rinpung Dzong – die „Festung des Juwelenhaufens“. Der Dzong ist der Sitz der Verwaltung und das Zentrum einer über 200 Mönche zählenden Gemeinschaft. Der Blick vom Fluss auf die Brücke und den Dzong ist wunderschön und stimmungsvoll. Kein Wunder also, dass einige Szene des Films „Little Buddha“ hier gedreht wurden. Nach den Besichtigungen haben Sie die Möglichkeit durch Paro zu bummeln. (F M A) Tag 16 Wanderung zum Taktshang Kloster (Tigernest) Das Wahrzeichen Bhutans – das Taktshang Kloster, bekannt unter dem Namen Tigernest – werden Sie heute besichtigen. Der Name geht auch auf eine Legende zurück. Guru Rinpoche soll auf dem Rücken einer Tigerin an diesen Ort geflogen sein. Sie werden nicht fliegen. Den Aufstieg von etwa 2,5 Stunden ist es allemal wert. Gebetsfahnen führen Sie bergauf und bergab bis zum Kloster, das seit März 2005 wieder besucht werden kann. Sie befinden sich schließlich auf einem Felsen hoch oben über dem Taktshang und haben einen schwindelerregenden Ausblick.
Nicht weit entfernt befinden sich die Ruinen des Drukyel Dzong. Bei guter Sicht können Sie den 7.316 m hohen schneebedeckten Gipfel des Jhomolhari sehen, der die Grenze zu Tibet bildet, und Wohnort der Göttin Jhomo ist. Auf dem Weg zurück zum Hotel befindet sich der Kyichu Lhakhang – eines der ältesten Klöster, weshalb der „alte Tempel“ besonders in Ehren gehalten wird. Die vielen Statuen, Gemälde und auch Türkise und Korallen, die in den Boden eingelassen sind, zeugen von der außergewöhnlichen Verehrung, die dieser Anlage entgegengebracht wird. Doch auch im neuen Tempel, der Guru Rinpoche gewidmet ist, steht eine großartige Statue des buddhistischen Meisters Dilgo Khyentse Rinpoche. (F M A) Tag 17 Abschied von Bhutan Heute heißt es Abschied nehmen. Flug von Paro nach Delhi. (F) Tag 18 Flug von Delhi nach Deutschland.
Dieses Angebot beinhaltet folgende Leistungen
- Flüge ab/bis Deutschland in der Economy-Class inkl. Steuern und Gebühren
- Flüge Delhi - Guwahati und Paro - Delhi in der Economy-Class
- 15 Übernachtungen in Superior Class Hotels (Ost-Bhutan teilweise einfache Unterkünfte)
- Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Lokale, englischsprachige Reiseleitung in Indien (im Nationalpark englischsprachige Ranger)
- Private, durchgehende, englischsprachige Reiseleitung in Bhutan
- Transfers, Rundreise und Ausflüge in Indien und Bhutan im privaten Fahrzeug mit Fahrer
- Geführte Jeep-Safaris in den Kaziranga NP (andere Gäste des Parks können dabei sein)
- Sämtliche Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren bei den ausgeschriebenen Besichtigungsprogrammen
- Indian Government Service Taxe
- Visagebühren für Bhutan
- Reiseliteratur
Privatreise zu Ihrem Wunschtermin
Wir organisieren diese Reise individuell und maßgeschneidert in Ihrem gewünschten Reisezeitraum.
Die Reise ist täglich durchführbar.
Preis pro Person im DZ
bei 2 Reisenden ab 5.980 €
bei 4 Reisenden ab 5.220 €
Aufpreis Business Class-Flüge: ab 1.760 € pro Person
Aufpreis für private, durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung in Bhutan insgesamt: 1.840 €
Bhutan ist bekannt für seine religiösen Feste, den sogenannten Tshechus, bei denen mit spektakulären Maskentänzen, Musik und Gesang der Mönche in bunten Kostümen und traditionellen Trachten, Guru Rinpoche und seine Taten gefeiert werden. Die meisten Feste finden in Bhutan im Frühling und Herbst statt. Die wichtigsten Festivals sind in Paro, Thimphu, Punakha und dem Bumthang-Gebiet. Gerne planen wir den Besuch eines Tshechus auf Ihrer Reise, wenn es möglich ist, mit ein.
Ihre Geoplan Ansprechpartner für diese Reise:
+49 (30) 34 64 981 - 63
k.knuth@geoplan.net
+49 (30) 34 64 981 - 66
a.weiss@geoplan.net

Geoplan Touristik GmbH
Geisbergstr. 39
10777 Berlin
Tel: +49-30 / 34 64 981 - 0
Fax:+49 - 30 34 64 981 - 11
E-Mail: team@geoplan.net