Reiseverlauf (nach Tagen gegliedert)
Alle Tage aufklappen
Tag 1
Anreise
Willkommen in Krakau! Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Krakau erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel in Krakau. Unternehmen Sie einen ersten Orientierungsrundgang und lassen Sie diese architektonisch prunkvolle Stadt mit ihrem einzigartigen Flair auf sich wirken.
Tag 2
Entdeckungsreise durch das facettenreiche Krakau
Der zweite Tag beginnt mit einer detaillierten Führung durch die Altstadt von Krakau, die seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lernen Sie einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser geschichtsträchtigen Stadt kennen wie den berühmten Marktplatz, einen der schönsten Plätze Europas. Die Marienkirche, in der der weltberühmte Altar von Veit Stoss zu bewundern ist, das alte Universitätsviertel und die gotischen Kirchen der Dominikaner und Franziskaner stehen auf Ihrem Programm. Nicht fehlen darf natürlich das beeindruckende Königsschloss auf dem Wawel, wo Sie bei einer Außenbesichtigung mehr über die Geschichte der ehemaligen Residenz der polnischen Könige erfahren können. Auch die Wawel-Kathedrale, die als Krönungskirche und Grabstätte der polnischen Monarchen dient, wird Sie in den Bann ziehen. Krakau ist bekannt für sein jüdisches Viertel Kazimierz, das als das besterhaltene ehemalige jüdische Stadtviertel Europas gilt. Hier besichtigen Sie die Remuh-Synagoge, die letzte noch aktive Synagoge Krakaus, und den eindrucksvollen Friedhof aus dem 16. Jahrhundert. Für den Nachmittag empfehlen sich zwei unvergessliche Erlebnisse: ein Besuch der Oskar Schindler-Emaillefabrik und des legendären Salzbergwerks Wieliczka. Im Anschluss bleibt noch ausreichend Zeit, um in Ruhe durch die Altstadt zu bummeln und die einzigartige Atmosphäre Krakaus in vollen Zügen zu genießen. (F)
Tag 3
Besuch des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
Am Morgen übernehmen Sie Ihren Mietwagen und machen sich auf den Weg zum Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau, eine der bedeutendsten historischen Gedenkstätten Europas. Auschwitz ist jedem ein Begriff, eine Führung, die in zwei Teile gegliedert ist, vermittelt Ihnen tiefe Einblicke in die traurige unvorstellbare Geschichte des Lagers. Im ersten Teil der Besichtigung besuchen Sie die Ausstellungen in den Häftlingsblöcken des Stammlagers Auschwitz I, welche vom Leid und den Gräueltaten der Vergangenheit zeugen. Der zweite Teil führt nach Auschwitz II – Birkenau, dem größten Teil des ehemaligen Vernichtungslagers. Die heutige Besichtigung von Auschwitz-Birkenau bietet nicht nur einen geschichtlichen Rückblick, sondern auch Gelegenheit zur tiefen Reflexion und Mahnung. (F)
Tag 4
Besuch des Pauliner-Klosters in Częstochowa und Weiterfahrt nach Breslau
Ihr erster Programmpunkt ist Częstochowa, der bedeutendste Wallfahrtsort Polens. Dort besichtigen Sie das Paulinerkloster auf dem Hellen Berg mit seiner Basilika und Kapelle. Berühmt ist das Kloster für das Gnadenbild der Schwarzen Madonna, eine Ikone und auch als Muttergottes von Tschenstochau bekannt. Die Schwarze Madonna zieht jährlich mehr als 5 Mio. Pilger aus aller Welt hierher. Einige von ihnen legen dabei zu Fuß Hunderte Kilometer zurück, ganz in der Tradition der Pilgerreisen vergangener Jahrhunderte. Auch der spätere Papst Johannes Paul II. – Karol Wojtyła – pilgerte mehrfach zur Schwarzen Madonna. Auch die Schatzkammer und das Klostermuseum bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und die religiöse Bedeutung dieses heiligen Ortes. Nach dem Besuch von Częstochowa setzen Sie Ihre Reise fort und fahren weiter nach Breslau. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um diese charmante Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Schlendern Sie durch die Altstadt, genießen Sie einen Spaziergang am Oderufer oder lassen Sie sich von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und der einzigartigen Atmosphäre Breslaus verzaubern. (F)
Tag 5
Breslau: Kultur, Geschichte und Zeit für eigene Erlebnisse
Der heutige Tag führt Sie in das kulturelle Herz Niederschlesiens – nach Breslau. Die Stadt verteilt sich auf mehrere Inseln, weshalb sie auch ein wenig an Venedig erinnern mag. Eine Stadtführung lässt Sie in die barocke Vergangenheit der Stadt eintauchen und auf den Spuren bedeutender Persönlichkeiten wie Joseph von Eichendorff, Edith Stein und Dietrich Bonhoeffer wandeln. Sie erleben das einmalige Flair des Breslauer Marktplatzes, der mit seinem prachtvollen Rathaus als Wahrzeichen der Stadt gilt und von anmutigen Stadthäusern gesäumt wird. Besonders spannend ist auch der Besuch der Universität, wo Sie die Geschichte dieses bedeutenden Bildungszentrums kennenlernen. Am Nachmittag bleibt Zeit für Entdeckungen in Eigenregie: Schlendern Sie durch die malerischen Gassen, erkunden Sie weitere Sehenswürdigkeiten oder genießen Sie einfach das besondere Ambiente dieser lebendigen Stadt. (F)
Tag 6
Posen: Auf den Spuren der polnischen Geschichte und kaiserliche Pracht
Heute erreichen Sie Posen, die einstige Hauptstadt des Landes und reich an Geschichte und Kultur. Ihre Entdeckungstour beginnt auf der Ostrów Tumski („Dominsel“), die mit ihrem 1.000 Jahre alten Domkomplex ein wichtiges historisches Wahrzeichen Posens darstellt. In der Posener Kathedrale befinden sich die Gräber der ersten polnischen Herrscher. Nach diesen Impressionen geht es weiter in die Altstadt, welche trotz ihrer überschaubaren Größe mit vielen Schätzen begeistert. Besonders hervorzuheben ist das wunderschöne Renaissance-Rathaus, das als eines der schönsten Polens gilt und direkt auf das rekonstruierte Königsschloss blickt. Danach führt Sie der Weg in das sogenannte Kaiserliche Viertel, das mit seinen prächtigen Gebäuden aus dem Historismus des frühen 20. Jahrhunderts beeindruckt. Das markanteste Bauwerk ist das monumentale Kaiserliche Schloss und einstige Residenz von Kaiser Wilhelm II. Sie besuchen auch die Universität, das Große Theater und das Denkmal des Nationaldichters Adam Mickiewicz, dessen Werk die polnische Literatur nachhaltig prägte. Den Nachmittag können Sie ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Nutzen Sie die Zeit, um Posen weiter zu erkunden und die Atmosphäre dieser geschichtsträchtigen Stadt zu genießen. (F)
Tag 7
Von Thorn nach Danzig: Entdeckungen im Herzen Polens
Am Morgen fahren Sie weiter nach Thorn, welches mit seiner charmanten Altstadt auf Sie wartet. Nach der Ankunft nehmen Sie an einer privaten Stadtführung teil und entdecken die vollständig erhaltene, historische Altstadt von Thorn, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Während der Führung erfahren Sie viel über die Geschichte dieser wunderschönen Stadt, die mit ihren engen Gassen und mittelalterlichen Gebäuden zu den am besten erhaltenen Altstädten Polens zählt. Am Abend setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Danzig, wo Sie den Abend ausklingen lassen können. (F)
Tag 8
Auf zur Ostsee: Hansestadt Danzig
Am Vormittag entdecken Sie die beeindruckende Altstadt von Danzig bei einer deutschsprachigen Stadtführung, welche Ihnen einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit und das kulturelle Erbe Danzigs vermitteln wird. So erfahren Sie viel über Danzigs Vergangenheit als Hansestadt und die bedeutende Rolle, die Deutsche, Polen und andere Nationalitäten beim Aufbau dieser prächtigen Stadt gespielt haben. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Danzig wieder aufgebaut und erstrahlt heute im historischen Glanz. Ebenso wird die Zeit Danzigs als „Freie Stadt“ beleuchtet. Zu den Höhepunkten Ihrer Erkundungen gehören das historische Rathaus, der Fischmarkt, der alte Hafen, der Lange Markt, die Marienkirche, der Neptunbrunnen, der Artushof und die Frauengasse. Danzig ist übrigens auch ein Zentrum des Bernsteinhandels und vielerorts sind die wunderschönen fossilen "Steine" zu erwerben. Den Nachmittag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. WIe wäre es mit der Einkehr in einem der gemütlichen Cafés, um das Flair Danzigs zu genießen? Am Abend empfiehlt sich, Danzig von einer ganz besonderen Seite zu erleben: Bei einer Panoramafahrt zur goldenen Stunde haben Sie Gelegenheit, die Stadt bei Sonnenuntergang zu bewundern, während Sie mit einem Glas Prosecco anstoßen. (F)
Tag 9
Von Marienburg bis Masuren
Am Morgen setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Marienburg (Malbork) mit seiner märchenhaft schönen Burganlage (UNESCO-Weltkulturerbe). Dort erwartet Sie die größte Backsteinfestung Europas und einstiger Hauptsitz des Deutschen Ritterordens. Die imposante Architektur und Geschichte dieser Festung werden Sie in Staunen versetzen. Anschließend geht es weiter nach Frauenburg, welches mit seinem historischen Flair und der Kathedrale begeistert. Während einer Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte Frauenburgs. Außerdem besuchen Sie das Grab von Nikolaus Kopernikus, dem berühmten Astronomen, der hier wirkte. Sie lassen die urbane Seite Polens nun zunehmend hinter sich und beschließen den Tag mit der Weiterfahrt in die malerische Region Masuren. (F)
Tag 10
Masurische Seenplatte
Den Auftakt Ihrer heutigen Erkundungen macht Gierłoż, wo Sie die sogenannte Wolfsschanze, das geheime "Führerhauptquartier" Hitlers, besichtigen, ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht. Inmitten von dichten Wäldern gelegen, vermitteln die Ruinen einen imposanten Eindruck von der einst mächtigen Anlage. Ein besonders historischer Moment fand hier am 20. Juli 1944 statt, als Oberst Graf Claus Schenk von Stauffenberg ein gescheitertes Attentat auf Hitler verübte. Die Wolfsschanze ist ein bedeutender Ort der Geschichte, an dem dramatische Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs ihren Ursprung nahmen. Übernachtung in Sensburg. (F)
Tag 11
Auf den Spuren der Geschichte und Wiederauferstehung der Hauptstadt
Am Morgen setzen Sie Ihre Reise mit dem Mietwagen fort und fahren in die polnische Hauptstadt Warschau. Nach Ihrer Ankunft geben Sie den Mietwagen ab und nehmen an einem privat geführten Stadtrundgang durch die Altstadt und Neustadt von Warschau teil. Während dieses etwa dreistündigen Spaziergangs erkunden Sie die wunderschön restaurierte Altstadt, die nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs mit viel Hingabe wiederaufgebaut wurde. Sie erfahren mehr über die Geschichte und die kulturellen Schätze dieser beeindruckenden Stadt. Optional können Sie das Königliche Schloss besichtigen, das mit seiner prachtvollen Architektur einen weiteren Höhepunkt Ihrer Entdeckungen in Warschau darstellt. Am Abend empfiehlt sich eine entspannende Bootstour auf der Weichsel, bei der Sie die beleuchtete Stadt von einer ganz besonderen Perspektive aus genießen können. (F)
Tag 12
Warschau entdecken
Gestalten Sie den letzten Tag Ihrer Reise ganz nach Lust und Laune und gehen Sie auf Entdeckungstour. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Warschau in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken und gemütlich durch die Straßen zu bummeln. Lassen Sie sich von der faszinierenden Atmosphäre dieser lebendigen Metropole verzaubern. (F)
Tag 13
Rückreise
Mit zahlreichen Eindrücken im Gepäck verabschieden Sie sich heute von Warschau und werden zum Flughafen gebracht. Rückflug in Ihre Heimat. (F)