Marktplatz (Rynek Glowny), Krakau

Polen-Reise: Polens Metropolen

z. B. 11-tägige Privatreise zu Polens schönsten Städten

Reise anfragen

Ihr Geoplan-Ansprechpartner für diese Reise

Polen-Reise: Polens Metropolen

z. B. 11-tägige Privatreise durch Polen ab 5.480 € pro Person im DZ/bei 2 Reisenden

Diese Reise anfragenID: 68001

Danzig, Warschau, Krakau – Polens schillernde Metropolen bezaubern voller Kultur und Geschichte. Den Auftakt macht die Hafenstadt Danzig mit maritimem Charme und bewegter Vergangenheit. Warschau, die dynamische Hauptstadt des Landes, verbindet historische Architektur mit modernen Wolkenkratzern und ist ein Zentrum für Wirtschaft, Politik und Kultur. Krakau schließlich, eine der ältesten und schönsten Städte Polens, zieht mit seiner mittelalterlichen Altstadt und dem Erbe als ehemalige königliche Hauptstadt Besucher aus aller Welt an. Erleben Sie Polens urbane Schätze von ihrer schönsten Seite.

Reiseverlauf (nach Tagen gegliedert)
Alle Tage aufklappen
Tag 1 Anreise Willkommen in Danzig! Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. Nutzen Sie den Rest des Tages doch für einen ersten Bummel durch die Stadt. Tag 2 Hansestadt Danzig Tauchen Sie bei der heutigen Besichtigung Danzigs in die faszinierende Geschichte dieser einst mächtigen Hansestadt ein. Nach einem Besuch des imposanten Rathauses im Herzen der Altstadt schlendern Sie über den historischen Fischmarkt und lassen sich vom Charme des alten Hafens verzaubern. Der Lange Markt mit seinen prächtigen Giebelhäusern und die beeindruckende Marienkirche werden Sie ebenso in ihren Bann ziehen wie der berühmte Neptunbrunnen und der Artushof, ein Wahrzeichen der Stadt, dessen Geschichte bis in die Spätgotik zurückreicht. Schließlich führt Sie der Weg durch die malerische Frauengasse, die mit ihren historischen Gebäuden als eine der schönsten Straßen Danzigs gilt und eine ganz besondere Atmosphäre versprüht. (F A) Tag 3 Ordensritterburg Marienburg Heute unternehmen Sie einen Ausflug zur Marienburg (Malbork), der größten Backsteinfestung Europas und ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur. Die imposante Burg war einst der Hauptsitz des Deutschen Ritterordens und ist heute als UNESCO-Weltkulturerbe von unschätzbarem historischen Wert. Bei einer Führung tauchen Sie tief in die Geschichte der Festung ein – eine faszinierende Zeitreise in das mittelalterliche Danzig und die Zeit des Deutschen Ritterordens. (F A) Tag 4 Entlang der Danziger Bucht Ein privater Transfer bringt Sie zur geschichtsträchtigen Halbinsel Westerplatte, die als einer der ersten Schauplätze des Zweiten Weltkriegs als ein wichtiges Symbol des polnischen Widerstands gilt. Bei einem Spaziergang zum Denkmal der „Verteidiger Danzigs“ erfahren Sie Näheres über die dramatische Geschichte des hier repräsentierten Schlüsselmoments. Weiter geht es nach Zoppot (Sopot), wo Sie bei einem Spaziergang entlang der als Monciak bekannten Hauptpromenade einen malerischen Blick auf die Ostsee genießen. Im Anschluss führt Sie Ihre Reise in die nahegelegene Hafenstadt Gdingen (Gdynia), die besonders für ihre modernistische Architektur bekannt ist und sich Ihnen während eines geführten Spaziergangs von ihrer historischen Seite präsentiert. Bei einem Besuch im hiesigen Museum für Emigration, gelegen im historischen Seebahnhof der Stadt, erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Auswanderung der letzten 200 Jahre. (F) Tag 5 Warschau – die polnische Hauptstadt erkunden Nach einem privaten Transfer zum Hauptbahnhof Danzig eröffnen sich Ihnen bei der heutigen Zugfahrt nach Warschau faszinierende Ausblicke auf die abwechslungsreiche polnische Landschaft. Bei der Ankunft in der pulsierenden Hauptstadt Polens werden Sie bereits erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. Am Nachmittag erwartet Sie ein privater Stadtrundgang durch diie Warschauer Alt- und die Neustadt. Verwinkelte Gassen und historische Prunkbauten stehen Seite an Seite mit gläsernen Wolkenkratzern und kommunistischer Architektur und zeugen von der bewegten Geschichte der Stadt. Nach diesen ersten Impressionen bietet sich Gelegenheit, Warschau auf eigene Faust zu erkunden. Lassen Sie sich durch die Straßen der Altstadt treiben, in einem der zahlreichen Restaurants mit kulinarischen Genüssen verwöhnen oder sammeln Sie beispielsweise bei einer Besichtigung des königlichen Schlosses weitere historische Impressionen. (F) Tag 6 Warschau entdecken: Geschichte und polnische Traditionen Beginnen Sie den Tag mit einem unvergesslichen Panoramablick von der Aussichtsplattform im 30. Stock des Palastes der Wissenschaft und Kultur und stimmen Sie sich auf die bevorstehenden Entdeckungen ein. Ihr erstes Tagesziel ist der Königspark Łazienki, der wohl schönste Park Warschaus, der für seinen eindrucksvollen Wasserpalast bekannt ist – einst die Residenz des letzten polnischen Königs. Bei einem Spaziergang durch die prächtigen Parkalleen erreichen Sie das Frédéric-Chopin-Denkmal, das als einziges seiner Art den Zweiten Weltkrieg überstand und zu den bekanntesten Denkmälern Polens gehört. Nach diesen historischen Eindrücken begeben Sie sich im Wodka-Museum auf die Spuren eines polnischen Nationalgetränks. Das in der ehemaligen Wodkafabrik Koneser aus dem 19. Jahrhundert gelegene Museum beeindruckt mit intensiven Einblicken in die über 500 Jahre währende Geschichte der polnischen Wodkakultur, den Herstellungsprozess und die Traditionen und Bräuche auf, welche eng mit dem Nationalgetränk verbunden sind. Selbstverständlich darf auch eine Verkostung nicht fehlen. (F) Tag 7 Krakau – Die Königin der polnischen Städte
Ein privater Transfer bringt Sie zum Hauptbahnhof von Warschau und Sie fahren mit dem Zug vorbei an weiten Feldern und idyllischen Dörfern in Richtung Süden nach Krakau. Bei Ihrer Ankunft werden Sie bereits erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. Nutzen Sie die Zeit für ein wenig Entspannung, bevor Sie am Nachmittag bei einer ausführlichen Führung die wunderschöne Altstadt von Krakau erkunden, welche seit 1978 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Den Auftakt bildet der mittelalterliche Marktplatz Rynek Glowny, einer der schönsten Europas, gefolgt von der angrenzenden Marienkirche, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. In ihr ist der berühmte Altar von Veit Stoss zu bewundern. Durch das mittelalterliche Universitätsviertel geht es weiter zur gotischen Dominikanerkirche, einer der größten Sakralbauten der Stadt, und weiter zu der nicht weniger imposanten Franziskanerkirche. Ein Höhepunkt Ihrer Besichtigungen ist sicherlich auch der ikonische Anblick des Königsschlosses auf dem Wawel, einst die Residenz der polnischen Könige. Die hier gelegene Wawel-Kathedrale diente als Krönungskirche und Grabstätte der polnischen Monarchen. Unverzichtar bei einem Aufenthalt in Krakau ist ein Besuch im Stadtteil Kazimierz, das historische Jüdische Viertel. Der jüdische Friedhof aus dem 16. Jahrhundert und die Remuh-Synagoge, die letzte noch aktive Synagoge in Krakau, offenbaren hier tiefe Einblicke in das polnisch-jüdische Leben im Wandel der Zeit. (F) Tag 8 Ausflug zum Salzbergwerk Wieliczka Unweit von Krakau besichtigen Sie heute das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende mittelalterliche Salzbergwerk in Wieliczka. Dieses faszinierende Zeugnis europäischer Industriekultur ist eine der ältesten Salzminen der Welt. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte dieses unterirdischen Labyrinths. Am Nachmittag bietet sich anschließend Gelegenheit, die Altstadt von Krakau auf eigene Faust zu erkunden. Bummeln Sie durch die charmanten Straßen, in denen sich Architekturen aus Mittelalter und Barock verbinden, und lassen Sie sich von der romantischen Atmosphäre der Stadt verzaubern. (F) Tag 9 Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Eine der eindrücklichsten Besichtigungen dieser Reise erwartet Sie beim heutigen Besuch von Auschwitz-Birkenau, Gedenkstätte und Mahnmal zugleich. Eine Führung offenbart Ihnen in diesem einstigen Konzentrationslager die tiefsten Abgründe und Schrecken des Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eines der wichtigsten Symbole des Holocaust. (F) Tag 10 Oskar Schindler Emaillefabrik Ein weiterer Einblick in die Geschichte des Holocausts erwartet Sie bei einem Besuch des Museums in Oskar Schindlers ehemaliger Emailwarenfabrik (DEF). Bei einer Führung durch die Ausstellungsräume erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Oskar Schindler, welcher zahlreiche Juden vor dem Holocaust rettete. Die Ausstellung „Krakau während der Okkupationszeit 1939–1945“ präsentiert eindrucksvoll die erschütternde Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner während des Zweiten Weltkriegs. Ein privater Museumsguide begleitet Sie durch die Gebäude der einstigen Fabrik und erläutert die historischen Hintergründe jener Zeit. Zurück in Krakau, können Sie noch einmal die Gelegenheit für individuelle Erkundungen nutzen. (F) Tag 11 Heimreise Heute heißt es Abschied nehmen von Polens urbanen Kulturschätzen. Sie werden zum Flughafen gebracht und treten mit zahlreichen Erinnerungen Ihren Heimflug an. (F)
Leistungen

Dieses Angebot beinhaltet folgende Leistungen

  • Flüge in der Economy Class inkl. Steuern und Gebühren
  • Zugfahrten im Schnellzug in der 1. Klasse gemäß Programm
  • 10 Übernachtungen in Hotels der gewählten Kategorie
  • Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
  • Private, lokale, deutschsprachige Reiseleitung gemäß Programm
  • Private Flughafentransfers in Danzig und Krakau
  • Transfers gemäß Programm
  • Führungen mit privater Reiseleitung oder in der Gruppe gemäß Programm
  • Sämtliche Eintrittsgelder bei den ausgeschriebenen Besichtigungszielen
  • Reiseliteratur
Termine

Privatreise zu Ihrem Wunschtermin

Wir organisieren diese Reise individuell und maßgeschneidert in Ihrem gewünschten Reisezeitraum.

Die Reise ist täglich durchführbar.

Preise

Preis pro Person im DZ

Superior
bei 2 Reisenden ab 5.480 €
bei 4 Reisenden ab 4.460 €

First Class
bei 2 Reisenden ab 5.880 €
bei 4 Reisenden ab 4.880 €

Deluxe
bei 2 Reisenden ab 6.860 €
bei 4 Reisenden ab 5.840 €

Tipps und Hinweise

Anstelle von Zugfahrten zwischen den Städten sind auf Wunsch auch Privattransfers möglich.